Herstellungsperiode: Ende Mai bis Ende September.
Auf Corjon gibt es keinen Strom, doch wurde eine Solaranlage installiert. Die Alp ist mit einem Generator und einer Rohrmelkanlage ausgerüstet.
Im Jahr 2014 wurde die gesamte Wasserversorgung in Stand gebracht. Die trockene Alpsaison 2015 war ein Test für die neue Installation!
Zwei Genererationen der Familie Tena arbeiten auf dem Familienbetrieb. Die Familie wird von einem Angestellten unterstützt. Auch junge Kuhhirte (oder "bouèbe") arbeiten mit und bringen Leben auf die Alp!
1999 wurde das Dach der Alphütte durch den Lothar-Sturm abgedeckt und im Sommer 2000 erneuert.
Lesen Sie mehr über die Familie Tena auf dem Blog "Alpgeschichten" von Alpkäse.